Brio bringt verschiedene Themenwelten ins Spielzimmer. Der klassische Smart Tech Zug ist sogar schon intelligent via App steuerbar.
Smart Tech Zug von BRIO
Simone Dericks: Es werden auch fast alle Sinne damit angesprochen. Mit dem Sound, mit dem Licht,…
Sebastian Kornblum: Und das ist auch wichtig, dass wir uns in dem Bereich auch öffnen, weil das ist nicht nur etwas was die Eltern erwarten sondern vor allem auch die Kinder. Um unsere Spielsachen auch weiterhin interessant zu halten!
Simone Dericks: Das heißt also sich gegenüber der Technik oder der Entwicklung ins digitale Zeitalter zu öffnen?
Sebastian Kornblum: Das ist korrekt, das geht Hand in Hand. Wir sind natürlich glücklich, dass wir sehen dass die haptischen Spielsachen weiterhin am Markt am Wachsen sind, das sagen uns auch alle Marktdaten. Auf der anderen Seite wissen wir auch dass es wichtig ist, mit der Zeit zu gehen. Licht und Sound ist natürlich nur ein Bestandteil, wir haben auch einen Zug, der sich zusätzlich via App steuern lässt. Und wir haben jetzt ab Herbst 2017 ein neues Produktkonzept ganz neu im Angebot was wir Smart Tech nennen, welches die Technik auf eine sehr spielerische Art und Weise umsetzt.
Simone Dericks: Gehen wir einmal rüber.
Brio Smart Tech – klassisches Spielzeug mit App steuern
Sebastian Kornblum: Das ist das Thema Smart Tech wie wir es nennen. Es steckt wie der Name schon sagt, Technik drin. Aber was wichtig ist bei unserer Zielgruppe, dass sie leicht verständlich ist. Das ein Kind mit 3 Jahren tatsächlich damit spielen kann. Und vor allem, dass die Eltern auch keine Scheu davor haben das Spielzeug zu kaufen.
Kernbestandteil ist ein intelligenter Zug, deswegen auch der Name Smart. Das was wir hier aufgebaut haben besteht aus insgesamt 3 Artikeln, der Übersichtlichkeit halber haben wir es einfach mal zusammengebaut.
Ich zeige einmal die Waschanlage, weil wenn der Zug dreckig ist muss er irgendwann einmal gewaschen werden. Der Zug fährt in die Waschanlage, die Düsen bewegen sich, er wird gewaschen und natürlich wird er hinterher abgespült.
Simone Dericks: Also auch hier haben wir das Thema sehr realitätsnah aber dennoch spielerisch und jetzt auch schon leichte technische Aspekte mit drin verarbeitet.
Sebastian Kornblum: Das ist korrekt ja. Aber Technik auf die Art und Weise, dass es wirklich auch die Kinder nutzen können. Und ein Hauptbestandteil des Geschäfts sind die sogenannten Action Tunnel. Wir wissen natürlich, dass die Kinder nicht statisch spielen sollten, in den meisten Fällen tun sie das nicht. Die Brio Bahn ist ein sehr lebendiges Spielzeug. Das heißt man baut ständig neue Strecken und man verändert die Strecken. Und in dem Konzept ist es so, dass der Zug nicht nur auf die Waschanlage reagiert, sondern in dem Zug ist ein RFID-Chip verbaut.
Technik die auch für Kinder gut verständlich ist
Klingt kompliziert ist aber eigentlich ganz einfach, der Chip reagiert entweder auf die Waschanlage in diesem Fall oder auf die Action Tunnel, die die Kinder frei auf den Schienen platzieren können. Der Zug fährt geradeaus und wenn das Kind jetzt in dem Fall den Tunnel auf die Strecke stellt, erkennt der Zug, dass er gerade durch einen Rückwärtstunnel fährt und er fährt dann wieder zurück.
Da gibt es verschiedene andere Tunnel. Da gibt’s einen Tunnel der das Licht bei einem Zug oder einem Tunnel einschaltet, der den Zug stoppen lässt und so versuchen wir den Kindern das Spielen weiterhin interessant zu machen. Das Schöne ist, dass diese Produkte natürlich in das gesamte Brio Sortiment mit eingebaut werden können. Viele Kinder haben schon eine Brio Welt zuhause, viele Themenbereiche und das ist jetzt eine Ergänzung und kein eigenständiges Spielkonzept.
Simone Dericks: Das ist ja super, so dass die die noch nicht so technisch sind, das einbauen können und das Spielzeug wächst sozusagen mit dem Kind mit.
Sebastian Kornblum: Richtig, genau. Es gibt einen Zug. Ein Einsteigerset. Ich kann den intelligenten Zug mit 2 von den Tunneln dazukaufen. Es ist möglich diese Tunnel im normalen Brio Sortiment nutzen und wenn das dann dem Kind Spaß macht kann man die Waschstraße noch dazu kaufen. Man kann die Waschstraße auch als normalen Einzelartikel nehmen. Ich kann jede Schiebelok da durchziehen und das ist genauso ein schönes Spielerlebnis und es macht viel mehr Spaß wenn die Technik mit dabei ist, ganz klar.
Simone Dericks: Ich finde es auch ganz großartig wohin die Entwicklung von Brio geht. Jetzt haben wir 2017, die Spielwarenmesse 2018 wird es dann auch geben. Gibt es da schon irgendwelche Sachen wo Sie sagen, da arbeiten wir jetzt schon dran, da geht es nächstes Jahr hin. Dürfen Sie es sagen?
Sebastian Kornblum: Ja ich bin natürlich in den Produktentwicklungsprozess involviert aber leider ist es natürlich wie so immer ein Geheimnis, von daher muss ich sie leider auf das nächste Jahr vertrösten. Es wird natürlich weiterhin von Brio auch im nächsten Jahr ganz neue spannende Sachen geben und wir werden weiterhin im realistischen Bereich bleiben. Wir werden weiterhin den Kindern Spielsachen von Welten die sie kennen bieten, daran arbeiten wir. So wie der Slogan von Brio heißt, Never stop playing!
Simone Dericks: Super ich danke Ihnen auf jeden Fall sehr für das Gespräch und wünsche Ihnen noch eine erfolgreiche Messe hier in Nürnberg.
Aussteller: BRIO
Webseite Aussteller: www.brio.de
Messe: Spielwarenmesse 2017
Webseite Veranstalter: www.spielwarenmesse.de