Nordeuropa hat mit dem Breitbandausbau mittels Verlegung von Glasfaserleitungen begonnen. Dieser Trend weitet sich nun auf unsere Regionen aus. Auf der bauma Messe in München trafen wir deshalb auf Holger Sandt von Cedima. Er konnte uns für dieses Unternehmen den passenden Micro Trenching Fugenschneider vorstellen und seine Kosteneffizienz erläutern.

CF 5030 MT von Cedima – Micro Trenching Verfahren

Klas Bömecke: Was bedeutet der Zusatz MT – Micro Trenching?

Holger Sandt: Mit Micro-Trenching wird das Verfahren zur Verlegung von Rohren für Glasfaserleitungen beschrieben. Mittels Schneidtechnik werden schmale Schlitze in der asphaltierten Oberfläche eingebracht. Der Fugenschneider CF-5030 MT ermöglicht dem Kunden, Schnitte in einer Breite von 30 Millimetern und einer Tiefe von 300 Millimetern zu realisieren. Diese Technologie bietet die Möglichkeit der Verlegung von Glasfaserleitungen in Straßen und Wegen. Sie erleichtert den kosteneffizienten und schnellen Breitbandausbau.

Holger Sandt Leiter Technik

MT Schneidtechnik Breitbandausbau

Klas Bömecke: Warum findet gerade jetzt diese Entwicklung statt?

Holger Sandt: Microtrenching ist in Skandinavien schon lange populär.  Jetzt beginnt auch der deutsche Markt sich für dieses effektive Verfahren zu öffnen. Große Kommunikationsanbieter zeigen sehr starkes Interesse.

Cedima Microtrenching Glasfaserleitungen verlegen

Messe bauma Fugenschneider

Cedima - CF 5030 MT Micro Trenching Verfahren

Produkt: CF 5030 MT Micro Trenching Verfahren

Aussteller: Cedima

Webseite Aussteller: www.cedima.com

Messe: bauma 2016

Webseite Veranstalter: www.bauma.de